Ziel des IKEK (Integriertes Kommunales Entwicklung Konzept) war im Winter 2018 nach intensiver Diskussion aller beteiligten Allendorfer, Allendorf mit seiner Umgebung als Wanderdestination bekannter zu machen. Wandern baut Stress ab, gibt neue Impulse und ist eine mit Naturerleben verbundene gemäßigte Sportart. "Wandern + Gesundheit ist ein Megatrend, der mind. 30 Jahre anhalten wird", sagen die Marktforscher.
Der Rat hat die im IKEK definierten Ziele aller Ortsteile 2020 beschlossen und der Heimatverein "Fickeltünnes" hat zur Zielerreichung eine handgezeichnete Panoramakarte anfertigen lassen. Die Art dieser Karte ist sonst fast nur in den Alpen zu finden.
Manche behaupten spitzbübisch, in und um Allendorf sei bei der Gestaltung der Landschaft besonderes viel Feingefühl, Phantansie und Kreativität zum Zug gekommen. Die Attraktivität und der Charakter der Landschaft bestätigen das. Jetzt soll zusätzlich eine neue "Übersichtskarte" neugierig machen auf den Erlebniswert in der Natur. - Doch Halt! Die Karte ist kein Ersatz für die topografische Karte.
Die Panoramakarte liegt kostenlos zur Mitnahme in allen Allendorfer Geschäften, beim Stadtmarketing und in vielen Beherbungsbetrieben zur Mitnahme aus. Bedient Euch!
Die Erstellung der Karte ist durch LEADER gefördert worden. Der Druck ist im Wesentlichen durch eine Spende der Sparkasse gefördert worden. Dank an den SGV, der die von ihm gezeichneten Wanderwege digital zur Verfügung gestellt hat.
Ein 72-teiliges Allendorfer Memory von dem renomierten Verlag "ravensburger" wurde vom Heimatverein mit Motiven aus Allendorf erstellt. Die Auflage betrug 100 Spiele. Alle Spiele in einer Metallbox wurden kostenlos an Allendorfer Familien mit Kindern im "Memory-Alter" verteilt. Ebenso haben der Kindergarten, die Schule, die OGS, das Pfarrheim und das neue Wohnquartier für Senioren Spiele erhalten. Einerseits sollen die Bilder Erinnerungen wecken und andererseits spielerisch die Identifikation mit Allendorf stärken. Die Finanzierung hat das Land NRW mit einem Heimatscheck wesentlich unterstützt. Die Stadt Sundern hat dieses Spiel mit dem zweiten Platz beim Heimatpreis 2020 gewürdigt.
Aufgrund der vielfachen Nachfrage und positiven Resonanz ist ein weiteres 72-teiliges Memory mit Motiven aus Allendorf erstellt und für nur 10,00 Euro zum Kauf angeboten worden. In der Zeitschrift "SAUERLAND" des Sauerländer Heimatbundes heisst es unter der Überschrift: "Allendorfer Heimatverein motiviert zur Nachahmung" dazu u.a: "Die Vermittlung der Heimatkunde und die Liebe zur Heimat muss früher anfangen. Unsere Kinder haben das verdient. ... Das Memory mit Motiven aus der Heimat hat viele Vorteile.
1. Spielerisch wird das Wissen um die Heimat schon bei Kindern gefördert.
2. Die Identifikation mit der Heimat wird früh nachhaltig gestärkt.
3. Jung und Alt kommen durch das Spiel über die Heimat ins Gespräch.
4. Das Spiel ist unkompliziert und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.
Ein Nachteil muss jedoch für die Älteren erwähnt werden: Verlieren will gelernt sein. Meistens sind die Älteren nur 2. Sieger."